English Winter Camps
Teilnahmebedingungen
Kinder im Alter von acht bis dreizehn Jahren.
Anmeldung
Aktuell ist die Anmeldung für das nächste Wintercamp noch nicht möglich.
Anmeldestart voraussichtlich: Juni 2025
Neu: Sozialstipendium
Kein Kind oder Jugendlicher soll aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht an einer WDL-Freizeit teilnehmen können. Infoblatt zum Sozialstipendium.
Antragsformular
Um die Teilnahme auch dann zu ermöglichen, wenn die eigenen Mittel nicht reichen, wurde das Sozialstipendium ins Leben gerufen. Hier ist das Antragsformular.
English Winter Camps
Wie lerne ich am besten Englisch? Einfach mit „learning by doing“! Eine Woche lang tun wir einfach so, als wären wir im Ausland. Wir werden so viel Englisch wie möglich reden und das ganze Programm wird auf Englisch stattfinden. Für ein besseres und schnelleres Lernergebnis wird alles ins Deutsche übersetzt.
So stellen wir außerdem sicher, dass keinem Teilnehmer wichtige Informationen verloren gehen. Die persönlichen Betreuer (eine Betreuungsperson pro ca. 5 Teilnehmer) sprechen in der Regel sowohl Deutsch als auch Englisch.

Vocab Labels
Wenn die Teilnehmer den Gruppenraum betreten, werden ihnen schnell die „Vocab Labels“ auffallen. An allen möglichen Orten klebt ein Kärtchen, welches den Gegenstand auf Englisch bezeichnet. Diese ´Vocab Labels´ sollen es den Teilnehmern erleichtern, die englischen Begriffe mit ihrer Umgebung in Verbindung zu bringen und sie mit so vielen Sinnen wie möglich zu lernen. Je mehr Sinne einbezogen werden, umso größer ist nachweislich der Lernerfolg.
Unser Ziel ist es, die Teilnehmer natürlich an die englische Sprache heranzuführen und ihnen Freude daran zu vermitteln. Sie sollen durch den Alltagsbezug auf den Camps langfristig motiviert werden, das meiste aus dem regulären Englischunterricht in der Schule herauszuholen.



Programmstruktur
Die Programmstruktur wird ansonsten auf einer energiegeladenen Ebene stattfinden mit viel Spaß, Spiel und Action. Immer wieder verfolgen die Spiele ein sprachlich-didaktisches Ziel.
Auch durch viel Musik mit Bandbegleitung wird die englische Sprache spielerisch vermittelt. Workshops zu verschiedenen Themen (z.B. Art & Crafts, Sport, Backen, etc.), die die Teilnehmer ihren Vorlieben und Neigungen entsprechend belegen können, runden das pädagogische Freizeitangebot ab.

Christliche Inhalte
Da es sich bei Wort des Lebens Köriser See e.V. um eine christliche Jugendorganisation handelt, werden sich viele christliche Elemente im Programm wiederfinden. So ist es z.B. unsere Angewohnheit, vor den Mahlzeiten gemeinsam ein Dankesgebet zu sprechen.
Lieder, die wir singen, werden christliche Inhalte haben und in täglichen Andachten werden christlich-ethische Normen vermittelt werden und den Teilnehmern wird eine persönliche Glaubensbeziehung zum Gott-Mensch Jesus Christus, der sich der Menschheit als Retter anbietet, nahegebracht und vorgelebt. Mehr Informationen über den Veranstalter ist unter „Wort des Lebens Deutschland“ im unteren Seitenbereich zu finden.

Wo finden die "English Winter Camps" statt?
Die „English Winter Camps finden auf dem Gelände von Wort des Lebens Köriser See e.V. ca. eine halbe Stunde südlich vom Berliner Ring im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg statt.
Das Gelände ist direkt am Ufer des Köriser Sees gelegen.

Welche Möglichkeiten der Ermäßigung gibt es?
Wir gewähren für alle Camps einen „Geschwisterrabatt“ von je 10,- Euro für jeden 2. und alle weiteren Camper aus einer Familie, die für denselben Zeitraum angemeldet sind (unabhängig davon, ob die Geschwister aufgrund des Alters sowohl in Kids als auch in Youth Camps angemeldet sind). Vom Staat her gibt es die Möglichkeit für Familien mit geringem Einkommen, beim Jobcenter einen Antrag auf „Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben“ zu stellen.
Neu: Sozialstipendium
Kein Kind oder Jugendlicher soll aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht an einer WDL-Freizeit teilnehmen können. Um die Teilnahme auch dann zu ermöglichen, wenn die eigenen Mittel nicht reichen, wurde das Sozialstipendium ins Leben gerufen. Durch Klicken könnt ihr euch das Infoblatt und das Antragsformular herunterladen.